Sich betreffen lassen
Weltes Geste gegenüber der kritischen Theorie
Schlagwörter:
Kritische Theorie, Religion, Ideologie, Negativität, SinnAbstract
Die Analyse des Verhältnisses zwischen Welte und der Kritischen Theorie ermöglicht uns die Bestimmung einiger grundlegender Merkmale dessen, was wir als eine für seine Philosophie charakteristische "Geste" bezeichnen können. Er behauptet, dass sein Denken nach dem Einfluss der großen klassischen Philosophen und seiner unmittelbaren Lehrer insbesonders durch die kritische Theorie der Frankfurter Schule, neben anderen Einflüssen, nüchterner und kritischer geworden ist. In diesem Beitrag werde ich anhand von drei grundlegenden Beziehungen - Ideologie und Religion, Negativität und das Gute, Sinn und Freiheit - rekonstruieren, wie diese Beziehung eine Geste formt, die damit beginnt, sich, wie er sagt, sich von den Herausforderungen dieser Denkströmungen und epochalen Ereignissen "betreffen zu lassen", die Beiträge dieser kritischen Positionen anzuerkennen, sein eigenes Denken zu revidieren und zu den Kritiken zurückzukehren, gerade im Lichte der irreduziblen Punkte der Traditionen, die ihn geformt haben, als Korrektiv und Ergänzung in Aspekten, die für sie unerreichbar sind.
Literaturhinweise
Adorno, Th. W. (2004). Contribución a la doctrina de las ideologías. En Th. W. Adorno, Escritos sociológicos I (págs. 427-446). Madrid: Akal.
Habermas, J. (1999). Teoría de la acción comunicativa (T. I). Madrid: Taurus.
Habermas, J. (2019). Auch eine Geschichte der Philosophie (T. II). Berlin: Suhrkamp.
Horkheimer, M. (1966). Ideología y acción. En M. Horkheimer, La función de las ideologías (págs. 4-15). Madrid, Trotta.
Horkheimer, M. (2000). Anhelo de justicia. Teoría crítica y religión. Madrid: Trotta.
Lübbe, H. (1986). Religion nach der Aufklärung. Graz: Styria.
Welte, B. (1975). Zeit und Geheimnis. Freiburg im Breisgau: Herder.
Welte, B. (2006). Gesammelte Schriften (I/1: Person). Freiburg im Breisgau: Herder.
Welte, B. (2007a). Gesammelte Schriften (II/1: Denken im Begegnung mit den Denkern I: Meister Eckhart - Thomas von Aquin – Bonaventura). Freiburg im Breisgau: Herder.
Welte, B. (2007b). Gesammelte Schriften (II/2: Denken in Begegnung mit den Denkern II: Hegel – Nietzsche – Heidegger). Freiburg im Breisgau: Herder.
Welte, B. (2007c). Gesammelte Schriften (IV/2: Wege in die Geheimnisse des Glaubens). Freiburg im Breisgau: Herder.
Welte, B. (2007d). Gesammelte Schriften (IV/3: Zur Vorgehensweise der Theologie und zu ihrer jüngeren Geschichte). Freiburg im Breisgau: Herder.
Welte, B. (2008a). Gesammelte Schriften (III/1: Religionsphilosophie). Freiburg im Breisgau: Herder.
Welte, B. (2008b). Gesammelte Schriften (III/2: Kleinere Schriften zur Philosophie der Religion). Freiburg im Breisgau: Herder.
Welte, B. (2008c). Gesammelte Schriften (III/3: Zur Frage nach Gott). Freiburg i. Br.: Herder.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Diego Fonti
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.