Ein Brief von Jürgen Habermas an Karl-Otto Apel (25. März 1965)

Beiträge zum methodischen Wandel. Einleitung, Kontextualisierung und Transkription

Autor/innen

  • Javier Romero Departamento de Historia del Derecho y Filosofía Jurídica, Moral y Política, Facultad de Filosofía, Universidad de Salamanca, Salamanca, España. https://orcid.org/0000-0002-0204-1039

Schlagwörter:

Jürgen Habermas, Karl-Otto Apel, Diskursethik

Abstract

Es wird das Original des Briefs von Jürgen Habermas an Karl-Otto Apel vom 25. März 1965 vorgestellt , der aus dem Archiv stammt, das der Goethe-Universität Frankfurt (UBA Ffm, Na 60, 6 Korrespondenz 1965) übergeben wurde und zu Habermas' Nachlass gehört. Es wird eine Kontextualisierung und eine Transkription des Originaltextes ins Spanische angeboten, die Forschern, Akademikern und allen an diesem Thema Interessierten zur Verfügung steht.

 

Literaturhinweise

Apel, K-O. (1973). Transformation der Philosophie. Band I: Sprachanalytik, Semiotik, Hermeneutik. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Apel, K-O. (1973). Transformation der Philosophie, Band II: Das Apriori der Kommunikationsgemeinschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Apel, K-O. (1975). Der Denkweg von Charles Sanders. Eine Einführung in den amerikanischen Pragmatismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Apel, K-O. (1985). La transformación de la filosofía, I. Análisis del lenguaje, semiótica y hermenéutica. Madrid: Taurus Ediciones.

Apel, K-O. (1985). La transformación de la filosofía, II. El a priori de la comunidad de comunicación. Madrid: Taurus Ediciones.

Apel, K-O. (1997). El camino del pensamiento en Charles S. Peirce. Madrid: Visor.

Apel, K-O. (2022). Karl-Otto Apel. Auf der Suche nach dem letzten Grund (Herausgegeben von Reinhard Hesse). Münster: LIT Verlag.

Corchia, L. (2017). Vorlass Jürgen Habermas. Korrespondenz (1954-1994). https://philpapers.org/archive/CORVJH.pdf

Keulartz, J. (1995). Die verkehrte Welt des Jürgen Habermas. Hamburg: Junios Verlag.

Müller-Doohm, S. (2014). Jürgen Habermas: Eine Biographie. Franfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Paul, M. (2022). Suhrkamp ‘Theorie’. Eine Buchreihe im philosophischen Nachkrieg. Leipzig: Spector Books.

Peirce, Ch. S. (1967). Schriften I. Zur Entstehung des Pragmatismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Peirce, Ch. S. (1970). Schriften II. Pragmatismus zum Pragmatizismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Yos, R. (2019). Der junge Habermas: Eine ideengeschichtliche Untersuchung seines frühen Denkens 1952-1962. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Veröffentlicht

2025-08-20

Ausgabe

Rubrik

Sektion Übersetzungen

Zitationsvorschlag

Ein Brief von Jürgen Habermas an Karl-Otto Apel (25. März 1965): Beiträge zum methodischen Wandel. Einleitung, Kontextualisierung und Transkription. (2025). Revista Ética Y Discurso, 10. https://qellqasqa.com.ar/ojs/index.php/eyd/article/view/794